Scan date : 21/05/2024 08:31
DayHourType Event Name LangEvent nameShort EventExtended LangExtended Event
03/0612h00>14h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am MittagdeuAktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages."Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
03/0614h00>15h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Nachmittag
03/0615h00>15h30 (0x00) ?deuDie schwarze Spinne (Folge 1 von 14)Von Albert BitziusdeuAuf einem Gehöft im Berner Oberland wird ein großes Tauffest gegeben. Als die Gäste den prächtigen Neubau besichtigen, entdecken sie darin einen alten verwitterten schwarzen Holzpfosten. Der Großvater der Familie erzählt den Gästen daraufhin die Geschichte des uralten Stücks Holz: Es erinnert und gemahnt an eine darin angeblich eingepflockte Spinne, die im Mittelalter zweimal eine todbringende Plage über die Gegend gebracht hat. Der erste Ausbruch im 13. Jahrhundert ging auf einen Pakt mit dem Teufel zurück, etwa 200 Jahre später führten Leichtsinn und Übermut zur zweiten Katastrophe. An beiden Ausbrüchen scheint jeweils eine aus der Fremde stammende, unangepasste und deshalb skeptisch beäugte Frau eine Mitschuld zu tragen. Doch auch die heimischen Dorfbauern lässt Jeremias Gotthelf nicht gut aussehen, die sich feige und mangels eigener Ideen auf den Teufelspakt einlassen, ohne sich die Hände schmutzig zu machen...""Albert Bitzius lebte von 1797 bis 1854 und nannte sich Jeremias Gotthelf nach dem Titelhelden seines ersten eigenen Werkes "Bauernspiegel oder lebensgeschichte des Jeremias Gotthelf". Als Pfarrersohn war er nach dem Theologiestudium in Bern und einer Bildungsreise durch Deutschland selbst im geistigen Dienst tätig. Als Dichter gehörte er ab Mitte ds 19. Jahrhunderts zu den meistgelesenen Autoren Deutschlands.""Produktion: SR 1977""Mitwirkende: "Wilhelm Borchert
03/0615h30>18h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am NachmittagdeuDer Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben." "Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
03/0618h00>19h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Spezial MusikdeuDie Musikredakteure von MDR KULTUR stellen Montags zwischen 18:05 und 19:00 Uhr Neuerscheinungen aus dem aktuellen Musikmarkt vor. ""Die Auswahl reicht von Jazz, Pop, Weltmusik, Chanson, Folk bis Elektronik. Wdh. Mittwoch 22 Uhr.
03/0619h00>19h35 (0x00) ?deuBrief an den Vater (1/5)Von Franz KafkadeuDer Vater Franz Kafkas, Hermann Kafka, stammte aus einer sehr armen jüdischen Familie in Südböhmen. Schon als Kind musste er schwer arbeiten und wegen ungenügender Kleidung und schlechter Schuhe litt er bei Schnee und Kälte an Frostbeulen und offenen Wunden. Dennoch arbeitete er sich in Prag zum angesehenen Kaufmann hinauf. ""Seinen Sohn Franz hätte er gerne als sein Ebenbild gesehen - stark, beruflich erfolgreich, ein glücklicher Familienvater usw. Doch es kam anders.""Das Verhältnis Franz Kafkas zu seinem Vater war zeitlebens eine blutende Wunde. Als der Autor sich im November 1919 in Schelesen bei Liboch in Böhmen aufhielt, schrieb er seinen berühmten "Brief an den Vater". Der ausladende Brief besteht aus 103 handschriftlichen Seiten, auf denen Kafka versucht, seinen Konflikt mit dem Vater schreibend zu bewältigen. Viele seiner Lebensschwierigkeiten schreibt er der totalen Wesensverschiedenheit zwischen sich und dem Vater zu. Zweifellos handelte es sich um den Versuch einer Selbstheilung und um den Versuch, das Verhalten des Vaters zu seinem Sohn und seinen Töchtern zu ändern. Franz Kafka hat diesen Brief nie abgeschickt. Er wurde erst 1952 postum in der Neuen Rundschau veröffentlicht.""Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren, wo er fast sein ganzes Leben verbrachte. Nach dem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, absolvierte er ein einjähriges Rechtspraktikum und arbeitete schließlich bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung 1922 bei der Prager 'Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt'. 1907 begann er mit dem Schreiben. Seine testamentarisch zu Verbrennung bestimmten Schriften blieben größtenteils erhalten. Neben den Romanen "Amerika" (1927), "Der Prozess (1925) und "Das Schloss" (1926) sowie den Tagebüchern und Briefen sind es vor allem die Erzählungen, die Kafkas Ruhm begründet haben. Franz Kafka starb am 3. Juni 1924 an einer Tuberkuloseerkrankung.""Produktion: HR 2000""Mitwirkende: "Gerhard Hermann
03/0619h35>20h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Jazz LoungedeuDie perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen.
03/0620h00>21h30 (0x00) ?deuMDR KULTUR KonzertdeuAusgewählte Livemitschnitte und populäre Konzerte mit Künstlern aus Rock, Pop, Folk und Jazz
03/0621h30>22h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR StudiosessiondeuIn der MDR Kultur Studio Session sind Musiker aus der ganzen Welt zu Gast. Sie spielen ihre Songs in akustischen exklusiven Versionen, reden über ihre Musik und ihr Leben. Die Studiosession ist der Ort für die nahen Momente, ergreifende Geschichten und feine Musik. "Eine Sendung von Jan Kubon.
03/0622h00>23h30 (0x00) ?deuKein Brief gestern, keiner heuteHörspiel nach Texten von Franz Kafka / von Matthias Baxmanndeu"Die beste Neuigkeit habe ich mir bis zum Schluss aufgespart. Ich habe mich mit einem Fräulein Frieda Brandenfeld verlobt", heißt es in Franz Kafkas Erzählung "Das Urteil", die er nach der ersten Begegnung mit der Berlinerin Felice Bauer schrieb. Sie wird zur Repräsentantin einer Welt, in der Kafka verzweifelt Fuß zu fassen sucht. In den folgenden fünf Jahren wird seine Leidenschaft zu Felice zum Anlass eines literarischen Angriffs, der sich in Form von Briefen an sie entlädt: "Liebste F., So wie ich bin, darf ich zur Not leben, ich wüte nach innen, quäle nur in Briefen, sobald wir aber zusammen leben, werde ich ein gefährlicher Narr, den man verbrennen sollte." Einer Anzahl von über 500 Briefen stehen nur gut ein Dutzend persönlicher Begegnungen gegenüber, die fast ausnahmslos scheiterten. Die Montage von literarischen Texten, Briefen und Tagebuchaufzeichnungen Kafkas gibt Einblick in die vermeintlichen Ursachen seines Lebensgefühls und die ihm möglichen Lebensentwürfe. """Matthias Baxmann, 1957 in Berlin geboren, studierte zwei Semester Chemie, bevor er eine Tätigkeit als Archivar im Bertolt-Brecht-Archiv aufnahm und später als Graphikdrucker arbeitete. Studium an der Berliner Schauspielschule, Abschluss 1987 als Diplom-Puppenspieler. Er wurde am Berliner Puppentheater engagiert und war auch freischaffend tätig. Mitte der 90er Jahre Zuwendung zum Radiofeature und Hörspiel. Seither über hundert Radioproduktionen und mehrere umfangreiche serielle Reportageformate gemeinsam mit Matthias Eckoldt. ""Kein Brief gestern, keiner heute" ist Baxmann erstes Hörspiel. Die Inszenierung von Barbara Plensat wurde im Jahr 2003 von der Deutschen Akademie der darstellenden Künste als "Hörspiel des Jahres" gewürdigt.""Regie: Barbara Plensat"Komposition: Peter Kaizar"Produktion: Mitteldeutscher Rundfunk 2003""Mitwirkende: "Markus Meyer - Kafka"Jürgen Holtz - Mann"Regina Lemnitz - Frau
03/0623h30>00h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR NachtmusikdeuWas tun Sie, wenn es dunkel wird und Sie nicht schlafen können? Schalten Sie dann am besten die MDR KULTUR-Nachtmusik ein. Genießen Sie Klänge, die Sie in andere Welten entführen, die Sie Ihren Alltag vergessen lassen. ""Dabei hören Sie alles, was sich zum Entspannen eignet: von Klassik bis Instrumental über Jazz und Folk. Kurze Moderationen dazwischen ordnen das Gehörte ein und machen die Musik greifbar.
03/0600h00>06h00 (0x00) ?deuARD NachtkonzertPräsentiert von BR-KLASSIKdeu* 00:00 Uhr - Nachrichten, Wetter""* 00:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (I)"* Isaac Albéniz: Suite española Nr. 1, op. 47"(Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Rafael Frühbeck de Burgos)"* Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasie f-Moll, KV 608"(GrauSchumacher Piano Duo)"* Franz Schubert: Sinfonie C-Dur, D 944 - "Große C-Dur-Sinfonie""(Kammerakademie Potsdam: Antonello Manacorda)"* Witold Lutoslawski: Kleine Suite"(Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Michal Nesterowicz)"* Dmitrij Schostakowitsch: Kammersinfonie, op. 83a"(Kammerakademie Potsdam: Michael Sanderling)""* 02:00 Uhr - Nachrichten, Wetter""* 02:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (II)"* Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert Nr. 4 D-Dur, KV 218"(Frank Peter Zimmermann, Violine; Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Gary Bertini)"* Giuseppe Demachi: Sinfonia F-Dur - "Le campane di Roma""(Europa Galante: Fabio Biondi)"* Florence Price: "Songs of the Oak""(Württembergische Philharmonie Reutlingen: John Jeter)"* Ludwig van Beethoven: Sonate D-Dur, op. 28 - "Pastorale""(Murray Perahia, Klavier)"* Wilhelm Stenhammar: Serenade F-Dur, op. 31"(Göteborger Sinfoniker: Neeme Järvi)""* 04:00 Uhr - Nachrichten, Wetter""* 04:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (III)"* Johann Nepomuk Hummel: "Das Zauberglöckchen", Ballettmusik"(London Mozart Players: Howard Shelley)"* Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge h-Moll, BWV 869"(Dina Ugorskaja, Klavier)"* Ottorino Respighi: "La boutique fantasque""(Academy of St. Martin in the Fields: Neville Marriner)""* 05:00 Uhr - Nachrichten, Wetter""* 05:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (IV)"* Jean-Marie Leclair: Flötenkonzert C-Dur, op. 7 Nr. 3"(Florilegium)"* Ignacy Jan Paderewski: Polnische Tänze, op. 5"(Ewa Kupiec, Klavier)"* Antonio Vivaldi: Konzert F-Dur, R 544"(Maurizio Naddeo, Violoncello; Europa Galante, Leitung und Violine: Fabio Biondi)"* Jean Françaix: Serenade"(Ensemble Kontraste)"* Ludwig van Beethoven: 12 Variationen F-Dur über "Ein Mädchen oder Weibchen", op. 66"(Daniel Müller-Schott, Violoncello; Angela Hewitt, Klavier)"* Luigi Boccherini: Violoncellokonzert Nr. 5 D-Dur"(Yo-Yo Ma, Violoncello; Amsterdam Baroque Orchestra: Ton Koopman)
07/0612h00>14h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am MittagdeuAktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages.""Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
07/0614h00>15h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Nachmittag
07/0615h00>15h30 (0x00) ?deuDie schwarze Spinne (Folge 5 von 14)Von Manfred SchradideuAuf einem Gehöft im Berner Oberland wird ein großes Tauffest gegeben. Als die Gäste den prächtigen Neubau besichtigen, entdecken sie darin einen alten verwitterten schwarzen Holzpfosten. Der Großvater der Familie erzählt den Gästen daraufhin die Geschichte des uralten Stücks Holz: Es erinnert und gemahnt an eine darin angeblich eingepflockte Spinne, die im Mittelalter zweimal eine todbringende Plage über die Gegend gebracht hat. Der erste Ausbruch im 13. Jahrhundert ging auf einen Pakt mit dem Teufel zurück, etwa 200 Jahre später führten Leichtsinn und Übermut zur zweiten Katastrophe. An beiden Ausbrüchen scheint jeweils eine aus der Fremde stammende, unangepasste und deshalb skeptisch beäugte Frau eine Mitschuld zu tragen. Doch auch die heimischen Dorfbauern lässt Jeremias Gotthelf nicht gut aussehen, die sich feige und mangels eigener Ideen auf den Teufelspakt einlassen, ohne sich die Hände schmutzig zu machen...""Albert Bitzius lebte von 1797 bis 1854 und nannte sich Jeremias Gotthelf nach dem Titelhelden seines ersten eigenen Werkes "Bauernspiegel oder lebensgeschichte des Jeremias Gotthelf". Als Pfarrersohn war er nach dem Theologiestudium in Bern und einer Bildungsreise durch Deutschland selbst im geistigen Dienst tätig. Als Dichter gehörte er ab Mitte ds 19. Jahrhunderts zu den meistgelesenen Autoren Deutschlands.""Produktion: SR 1977""Mitwirkende: "Wilhelm Borchert
07/0615h30>18h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am NachmittagdeuDer Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben sowie um 15:45 Uhr Shabbat Shalom""Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
07/0618h00>19h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR SpezialdeuDer aktuelle, ausführliche Themenschwerpunkt aus Kultur, Gesellschaft und Politik.
07/0619h00>19h35 (0x00) ?deuBrief an den Vater (5/5)Von Franz KafkadeuDer Vater Franz Kafkas, Hermann Kafka, stammte aus einer sehr armen jüdischen Familie in Südböhmen. Schon als Kind musste er schwer arbeiten und wegen ungenügender Kleidung und schlechter Schuhe litt er bei Schnee und Kälte an Frostbeulen und offenen Wunden. Dennoch arbeitete er sich in Prag zum angesehenen Kaufmann hinauf. ""Seinen Sohn Franz hätte er gerne als sein Ebenbild gesehen - stark, beruflich erfolgreich, ein glücklicher Familienvater usw. Doch es kam anders.""Das Verhältnis Franz Kafkas zu seinem Vater war zeitlebens eine blutende Wunde. Als der Autor sich im November 1919 in Schelesen bei Liboch in Böhmen aufhielt, schrieb er seinen berühmten "Brief an den Vater". Der ausladende Brief besteht aus 103 handschriftlichen Seiten, auf denen Kafka versucht, seinen Konflikt mit dem Vater schreibend zu bewältigen. Viele seiner Lebensschwierigkeiten schreibt er der totalen Wesensverschiedenheit zwischen sich und dem Vater zu. Zweifellos handelte es sich um den Versuch einer Selbstheilung und um den Versuch, das Verhalten des Vaters zu seinem Sohn und seinen Töchtern zu ändern. Franz Kafka hat diesen Brief nie abgeschickt. Er wurde erst 1952 postum in der Neuen Rundschau veröffentlicht.""Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren, wo er fast sein ganzes Leben verbrachte. Nach dem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, absolvierte er ein einjähriges Rechtspraktikum und arbeitete schließlich bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung 1922 bei der Prager 'Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt'. 1907 begann er mit dem Schreiben. Seine testamentarisch zu Verbrennung bestimmten Schriften blieben größtenteils erhalten. Neben den Romanen "Amerika" (1927), "Der Prozess (1925) und "Das Schloss" (1926) sowie den Tagebüchern und Briefen sind es vor allem die Erzählungen, die Kafkas Ruhm begründet haben. Franz Kafka starb am 3. Juni 1924 an einer Tuberkuloseerkrankung""Produktion: HR 2000""Mitwirkende: "Gerhard Hermann
07/0619h35>20h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Jazz LoungedeuDie perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen.
07/0620h00>22h30 (0x00) ?deuMDR KULTUR KonzertdeuHochwertige Livekonzerte aus den Konzertsälen aus aller Welt
07/0622h30>23h30 (0x00) ?deuMDR Kultur Deutschszene/Kabarett SpezialdeuAlle 14 Tage gehört der Freitag bei MDR KULTUR der deutschsprachigen Musikszene. Liedermacherinnen, Singer&Songwriter, Poeten, Wortakrobaten, die all Ihre Gedanken in deutsche Texte packen. Von Tocotronic bis Reinhard Mey - von Alin Coen bis Nina Hagen. " "Oder MDR KULTUR widmet an diesem Abend sich der neuen Kabarett-Szene. Da trifft man auf sprachgewaltige Schwergewichte und leichtfüßige Comedy in allen Formen und Genres, die intelligenter Humor hervorbringt und die im Radio funktionieren, vom politischen und Musikkabarett bis hin zum Stand-up.
10/0618h00>19h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Spezial MusikdeuDie Musikredakteure von MDR KULTUR stellen Montags zwischen 18:05 und 19:00 Uhr Neuerscheinungen aus dem aktuellen Musikmarkt vor. "Die Auswahl reicht von Jazz, Pop, Weltmusik, Chanson, Folk bis Elektronik. Wdh. Mittwoch 22 Uhr.
10/0619h00>19h35 (0x00) ?deuDie Verwandlung (Folge 1 von 5)von Franz Kafkadeu100. Todestag von Franz Kafka am 3. Juni:"Von Franz Kafka"""Die Verwandlung" ist 1912 entstanden und gilt als Franz Kafkas berühmteste Erzählung. Sie handelt vom kleinen Berufsreisenden Gregor Samsa, der sich eines Morgens in seinem Bett in ein ungeheures Ungeziefer verwandelt sieht. Das bizarre Geschehen wird in einer nahezu emotionslosen Sprache geschildert und entfaltet gerade dadurch seine besondere Wirkung. "Die Verwandlung" ist ein giftiges Märchen über die Magie des Hasses und die Macht der Heuchelei, ein surrealer Bildungsroman, in dem eine verlorene Seele in einen toten Käfer verwandelt wird.""Produktion: NDR 1994""Mitwirkende: "Peter Simonischek
10/0619h35>20h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Jazz LoungedeuDie perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen.
10/0620h00>21h30 (0x00) ?deuMDR KULTUR KonzertdeuAusgewählte Livemitschnitte und populäre Konzerte mit Künstlern aus Rock, Pop, Folk und Jazz
10/0621h30>22h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR StudiosessiondeuIn der MDR Kultur Studio Session sind Musiker aus der ganzen Welt zu Gast. Sie spielen ihre Songs in akustischen exklusiven Versionen, reden über ihre Musik und ihr Leben. Die Studiosession ist der Ort für die nahen Momente, ergreifende Geschichten und feine Musik. "Eine Sendung von Jan Kubon.
10/0622h00>23h30 (0x00) ?deuFeuer an bloßer Hautvon Rolf Schneiderdeu1920 ist Milena Jesenská 24 Jahre alt und hat in ihrer Heimatstadt Prag bereits einiges Aufsehen erregt: auch, weil sie mit 19 gegen den erbitterten Widerstand ihres nationalistisch-antisemitsch eingestellten Professoren-Vaters den etwas verbummelten jüdischen Literaten Ernst Polak heiratete. Sie schreibt für tschechische Zeitungen und übersetzt, unter anderem Erzählungen eines deutschsprachigen Prager Autors namens Franz Kafka. Die beiden kennen sich aus der Prager Literaturszene, und sie haben über Übersetzungs- und Literaturfragen auch schon korrespondiert, als sich der Briefwechsel-Dialog in jenem Jahr 1920 derart intensiviert, dass Milena den 13 Jahre älteren, von ihr bewunderten Autor überreden kann, sich auf der Rückfahrt von einer Kur in Meran in Wien mit ihr zu treffen. Es wird eine überwältigende Begegnung, für beide. Ein Paar werden sie trotzdem nicht. Schon bald kehrt ihre Liebe zurück in die Briefe, aus denen sie für Tage und Stunden herausgesprungen war. Im letzten Brief, 1923, ist alles nur noch Erinnerung, und Kafka kehrt zum "Sie" zurück. - Kafkas "Briefe an Milena" sind hunderttausendfach gedruckt und gelesen worden. Ihre, Milenas, Briefe wurden nie gefunden. ""Im Dialog dieses ungewöhnlichen Paares, einer "literarischen Fiktion, hergestellt aus Originalen" (Rolf Schneider), werden sie "rekonstruiert". Durch Anlehnung an Milenas Biografie, ihre Feuilletons und Reportagen, durch Einfühlung in eine der sonderbarsten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts. * Milena Jesenská wurde am 10. August 1896 in Prag geboren. Nach Kafkas Tod war sie eine bedeutende Publizistin der ersten Tschechoslowakischen Republik, eng verbunden mit der kommunistischen Linken. Wegen ihrer Kritik am Stalinismus wurde sie 1936 aus der Kommunistischen Partei ausgeschlossen. Im November 1939 wurde sie von der Gestapo verhaftet und ins KZ Ravensbrück deportiert, wo sie am 17. Mai 1944 starb. Franz Kafka, am 3. Juli 1883 in Prag geboren, gestorben am 3. Juni 1924, ist einer der prägenden Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. ""* Rolf Schneider, geboren am 17. April 1932 in Chemnitz, wuchs in Wernigerode auf. Seit Ende der 50er Jahre ist er als freier Schriftsteller tätig. 1976 war er einer der Erstunterzeichner der Biermann-Protestresolution. Schneider hat über 50 Hörspiele geschrieben, u.a. "Zwielicht" (Hörspielpreis der Kriegsblinden 1966). Zuletzt produzierte der MDR "Die Affäre d'Aubrey" (MDR/RBB 2004), "Die Affäre Loepold-Loeb" (RBB/MDR 2004), "Nach der Liebelei" (ORF/MDR 2006), "Besuch in Mechtshausen" (2012) und "Goethefrauen" (2020).""Regie: Ulrich Lampen"Komposition: Bert Wrede"Produktion: MDR 2007""Mitwirkende: "Johanna Wokalek - Milena"Sylvester Groth - Franz Kafka
10/0623h30>00h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR NachtmusikdeuWas tun Sie, wenn es dunkel wird und Sie nicht schlafen können? Schalten Sie dann am besten die MDR KULTUR-Nachtmusik ein. Genießen Sie Klänge, die Sie in andere Welten entführen, die Sie Ihren Alltag vergessen lassen. ""Dabei hören Sie alles, was sich zum Entspannen eignet: von Klassik bis Instrumental über Jazz und Folk. Kurze Moderationen dazwischen ordnen das Gehörte ein und machen die Musik greifbar.
10/0600h00>06h00 (0x00) ?deuARD NachtkonzertPräsentiert von BR-KLASSIKdeu00:00 Nachrichten, Wetter""00:03 Das ARD-Nachtkonzert (I)""* Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90"(Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Roger Norrington)"* Henry Purcell: "Sweeter than roses" aus: "Pausanias""(Dorothee Mields, Sopran; Compagney Berlin)"* Antonín Dvorák: Klavierquintett Nr. 2 A-Dur, op. 81"(Magda Amara, Klavier; Steude Quartett)"* Henry Purcell: "O let me weep. Plaint" aus: "The Fairy Queen""(Dorothee Mields, Sopran; Lautten Compagney Berlin)"* Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert a-Moll, op. 85"(Stephen Hough, Klavier; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Osmo Vänskä)""02:00 Nachrichten, Wetter""02:03 Das ARD-Nachtkonzert (II)""* Carl Maria von Weber: Sinfonie Nr. 1 C-Dur"(Philharmonia Orchestra: Claus Peter Flor)"* Zdenek Fibich: Streichquartett A-Dur"(Kocian Quartett)"* Ottorino Respighi: Pastorale"(Ingolf Turban, Violine; English Chamber Orchestra: Marcello Viotti)"* Louise Farrenc: Nonett Es-Dur, op. 38"(Stephanie Winker, Flöte; Céline Moinet, Oboe; Matthew Hunt, Klarinette; Olivier Darbellay, Horn; Diego Chenna, Fagott; Eriikka Maalismaa, Violine; Hariolf Schlichtig, Viola; Peter Bruns, Violoncello; Gunars Upatnieks, Kontrabass)"* Johann Friedrich Fasch: Ouvertüre für Orchester g-Moll, FWV K:g2"(Paul Goodwin, Lorraine Wood, Sophia McKenna, Barockoboe; Alberto Grazzi, Barockfagott; The English Concert: Trevor Pinnock)""04:00 Nachrichten, Wetter""04:03 Das ARD-Nachtkonzert (III)""* Leonardo Leo: Miserere"(Les Arts Florissants: Paul Agnew)"* Georg Friedrich Händel: Suite Nr. 4 e-Moll, HWV 429"(Dina Ugorskaja, Klavier)"* Johann Sebastian Bach: Doppelkonzert C-Dur, BWV 1061"(Rainer Oster, Jon Laukvik, Cembalo; Ensemble Parlando)""05:00 Nachrichten, Wetter""05:03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)""* Henri Herz: Klavierkonzert Nr. 7 h-Moll, op. 207"(Tasmanian Symphony Orchestra, Klavier und Leitung: Howard Shelley)"* Richard Rodney Bennett: Summer music"(BBC Scottish Symphony Orchestra: John Wilson)"* Carl Philipp Emanuel Bach: Streichersinfonie A-Dur, Wq 182 Nr. 4"(Berliner Barock Solisten)"* Camille Saint-Saëns: Barcarolle, op. 108"(Mozart Piano Quartet)"* Joaquín Rodrigo: aus:Concerto de Aranjuez, 1. Satz: Tiempo de Bolero"(Los Romeros; Academy of St. Martin in the Fields: Neville Marriner)"* Domenico Dall'Oglio: Violinkonzert C-Dur"(Giuliano Carmignola, Barockvioline; Venice Baroque Orchestra: Andrea Marcon)
21/0506h00>09h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Morgendeu* 06:08 Uhr - Wort zum Tag""* 06:15 Uhr - Ausstellung: Heinz Zander. Zeit und Traum"Heinz Zander ist ein Leipziger Maler, dem seit dem Mauerfall nicht die großen Ausstellungen galten, der aber eine beträchtliche Fan-Gemeinde besitzt! In Leipzig, in den 60ern bei Bernhard Heisig studiert, später Meisterschüler von Fritz Cremer in Berlin, gehört Heinz Zander der 2. Generation der so genannten "Leipziger Schule" an, gilt jedoch als exponiertester Vertreter des sogenannten Leipziger Manierismus. Nun widmet ihm das Angermuseum in Erfurt anlässlich seines 85. Geburtstages eine große Retrospektive, Ulrike Thielmann hat sie besucht."Bis zum 28. Juli zeigt das Angermuseum in Erfurt eine sehr sehenswerte Retrospektive über 6 Jahrzehnte des Leipziger Malers Heinz Zander. Der Titel lautet: "Heinz Zander. Zeit und Traum". Ein starker Katalog mit genau 200 Seiten ist erschienen.""* 06:30 Uhr - Kulturkalender mit Wetter & Verkehr""* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1839 Johann Christoph Friedrich GutsMuths stirbt"Von berühmten Menschen sagt man ja gerne, ihr Name sei in aller Munde. Bei ihm müsste man sagen: sein Namen steckt in so manchem Bizeps, Trizeps und in vielen Muskelkatern. Die Rede ist von Johann Christoph Friedrich GutsMuths. Der neben Turnvater Jahn berühmteste Leibesüber Deutschlands starb heute vor 185 Jahren. Ein Stichtag von Hartmut Schade.""* 06:50 Uhr - Medienschau""* 07:10 Uhr - Prozessauftakt gegen Verschwörergruppe um Prinz Reuß "Heute beginnt in Frankfurt am Main der Prozess gegen die Führungsriege der mutmaßlichen Verschwörer-Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß Reuß ist in Thüringen gut bekannt, auch weil er dort jahrelang hartnäckig versucht hatte Burgen und Schlösser, Ländereien und historische Gegenstände aus dem ehemaligen Eigentum seiner einst adligen Familie zurückzubekommen. Reuß soll mit Verschwörungsgläubigen anderen Reichsbürgern einen Putsch in Deutschland geplant haben. Im Dezember 2022 wurden er und weitere bei einer bundesweiten Großrazzia verhaftet. Insgesamt sind 24 Personen angeklagt. Weil es so viele sind, sollen sie parallel in Stuttgart, München und eben ab heute in Frankfurt angeklagt werden. Reporter Bastian Wierzioch hat sich auf die Spuren von Heinrich Reuß in Thüringen begeben.""* 07:30 Uhr - Kulturkalender mit Wetter & Verkehr""* 07:40 Uhr - Buch der Woche: John Wray "Unter Wölfen""Unter Wölfen - so heißt der neue Roman des 1971 in Washington geborenen amerikanisch-österreichischen Autors John Wray. Wray zeichnet das Bild dreier Jugendlicher im Amerika der 1990er Jahre und setzt dabei ein altes Muster der Literatur neu zusammen: Drei Außenseiter verbünden sich gegen die Welt, und immer liegen Schuld und Unschuld, Zärtlichkeit und Brutalität aufs engste beieinander. Der Roman ist von Bernhard Robben ins Deutsche übertragen worden und nun beim Rowohlt Verlag erschienen. Jörg Schieke stellt das Buch vor.""* 07:50 Uhr - Feuilleton"Von Ulrike Thielmann""* 08:10 Uhr - 150 Jahre GRASSI: Zur Erleuchtung mit Bodhisattva"Das Grassi-Museum für Angewandte Kunst in Leipzig feiert in diesem Jahr sein 150. Jubiläum. Mit Blick auf das kommende Festwochenende nutzen wir die Gelegenheit, um einzelne Objekte, herausragende Schätze aus den Sammlungen vorzustellen. Heute widmen wir uns der asiatischen. 4.000 Gegenstände gehören dazu, daraus werden 400 Stücke gezeigt.
21/0509h00>09h35 (0x00) ?deuSymphonie Pathétique (Folge 10 von 18)Ein Tschaikowsky-Roman / Von Klaus ManndeuIn "Symphonie Pathétique" erzählt Klaus Mann aus dem Leben des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky. St. Petersburg und Moskau sind ebenso Schauplätze wie das kaiserliche Berlin, die Gewandhaus-Stadt Leipzig und weitere Zentren der Musikkultur des späten 19. Jahrhunderts. Doch der Glanz der bürgerlichen Welt ist trügerisch: Wegen seiner Homosexualität war Tschaikowsky in seiner Heimat zum Außenseiter verdammt." "Klaus Mann schreibt in seiner Autobiografie "Der Wendepunkt" über das Buch: "Der zweite Roman, den der Querido-Verlag von mir publizieren konnte, heißt "Symphonie Pathétique" (1935); sein Held ist der russische Komponist Peter Iljitsch Tschaikowsky. Ich wählte mir diesen Helden, weil ich ihn liebe und weil ich ihn kenne: ich weiß alles von ihm. Ich liebe auch seine Musik, sie spricht mich an, oft ist sie mir so recht aus der Seele gesprochen. .. Gerade die Fragwürdigkeit seines Genies, die Gebrochenheit seines Charakters, die Schwächen des Künstlers und des Menschen machten ihn mir vertraut, verständlich, liebenswert. Seine neurotische Unrast, seine Komplexe und seine Ekstasen, seine Ängste und seine Aufschwünge, die fast unerträgliche Einsamkeit, in der er leben mußte, der Schmerz, der immer wieder in Melodie, in Schönheit verwandelt sein wollte, ich konnte es alles beschreiben, nichts davon war mir fremd. Auch wenn es keine Dokumente über die Umstände seines Lebens und die Eigenschaften seiner Person gegeben hätte, die schöne Klage seiner Adagios, die gehetzten Rhythmen seiner Allegros sagten genug: Sache des Erzählers war es nur, diese melodische Konfession zu artikulieren, die sanghafte Beichte in Worte zu fassen...""Tschaikowskys Lebenswerk, besonders aber sein letztes Opus, ist nur das Vorspiel zu diesem einsamen Tod. Deshalb liebe ich seine Musik. Deshalb schrieb ich meinen Roman Symphonie Pathétique." ""Klaus Mann, geboren 1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns, schrieb bereits mit 15 Jahren erste Novellen. Mit seiner Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens gründete er ein Theaterensembles. In der Emigration (ab 1936 USA) wurde er zu einer zentralen Figur der antifaschistischen Publizistik. Hier entstanden auch seine bedeutendsten Romane: "Symphonie Pathétique", "Mephisto. Roman einer Karriere", und "Der Vulkan". Seine Autobiographie "Der Wendepunkt" wurde 1999 von MDR Kultur mit dem Schauspieler Ulrich Noethen als Lesung produziert.""Produktion: MDR 2024""Mitwirkende: "Sylvester Groth
21/0509h35>12h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Vormittagdeu* 09:45 Uhr - Kulturtipps"Von Lykke Langer""* 10:15 Uhr - Vorbericht Händelfestspiele '24"Georg Friedrich Händel ist in Halle geboren und aufgewachsen, verbrachte einige Zeit in Hamburg, reiste durch Florenz, Venedig und Rom und ging schließlich nach London, wo er bis zum Tod lebte. Die kommenden Händel-Festspiele in Halle widmen sich jedoch einem Land, in dem der Komponist nie war: Frankreich. "Oh là là Händel? Französische Inspirationen", so lautet das Motto in diesem Jahr. Wie passen Händel und Frankreich zusammen und was steht auf dem Programm der Händel-Festspiele 2024? Susann Krieger berichtet.""* 10:30 Uhr - Kulturkalender mit Wetter & Verkehr""* 10:40 Uhr - Der Stichtag: 1839 Johann Christoph Friedrich GutsMuths stirbt"Von berühmten Menschen sagt man ja gerne, ihr Name sei in aller Munde. Bei ihm müsste man sagen: sein Namen steckt in so manchem Bizeps, Trizeps und in vielen Muskelkatern. Die Rede ist von Johann Christoph Friedrich GutsMuths. Der neben Turnvater Jahn berühmteste Leibesüber Deutschlands starb heute vor 185 Jahren. Ein Stichtag von Hartmut Schade.""* 10:50 Uhr - Das Gedicht: "Manchmal glaube ich nicht an den Fortschritt" von Gabriele Wohmann"Gabriele Wohmann gehörte bis zu ihrem Tod im Juni 2015 mit 17 Romanen, über 700 Erzählungen, mehreren Gedichtbänden, Hör- und Fernsehspielen zu den kreativsten, zeitgenössischen Autorinnen in ganz Deutschland. Das hat ihr das Etikett einer Vielschreiberin eingebracht. Und Etiketten sind naturgemäß flach. Sie selbst sagte (über das Etikett Vielschreiberin) einmal stolz: "Dies gilt nur in Deutschland als Makel, bei den angelsächsischen Literaturfreunden dagegen als Kompliment." Aus ihren Gedichten liest Corinna Kirchhoff.""* 11:15 Uhr - Sachbuch: Melanie Möller "Der entmündigte Leser - Für die Freiheit der Literatur - Eine Streitschrift""Ein wilder Ritt durch mehrere Jahrhunderte Literaturgeschichte im Kampf für die Freiheit des Worts. Vorgestellt von Ulf Heise.""* 11:30 Uhr - Kulturkalender mit Wetter & Verkehr""* 11:45 Uhr - Feuilleton """Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton und das Gedicht.""Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
21/0512h00>14h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Mittagdeu* 12:10 Uhr - Wie weiter mit der (Sozio)Kultur in Erfurt?"Am 26. Mai findet in Thüringen der erste Durchgang der Kommunalwahlen statt. Das heißt: es werden 63 hauptamtliche und 19 ehrenamtliche Bürgermeister neu gewählt, ebenso die Mitglieder aller 17 Thüringer Kreistage und die meisten Mitglieder der Gemeinde- und Städträte. Ziemlich viel Bewegung also auf der politischen kommunalen Ebene. Und kommunale Ebene heißt: hier wird es ganz konkret. Wo fließt das Geld hin? In die Umgehungsstraße, in ein Schulgebäude oder vielleicht doch in die Kultur? Eine wichtige Frage z.B. für die fünf kreisfreien Städte: Jena, Weimar, Suhl, Gera und Erfurt,wo am 26.05 auch neue Oberbürgermeister gewählt werden. "Vor der Wahl wollen natürlich auch die Kulturschaffenden wissen, wohin für sie die Reise geht - wenn Sie oder Er gewählt wird. Die freie Kulturszene in Erfurt hatte jüngst zur Podiumsdebatte eingeladen - Antje Kirsten war für uns mit dabei.""* 12:30 Uhr - Kulturkalender mit Wetter & Verkehr""* 13:10 Uhr - Altmärkische Bürgerstiftung und die Mühen der Ebene"Mehr als 1400 Stiftungen gibt es in Mitteldeutschland, davon etwa 350 in Sachsen-Anhalt. Eine der kleinsten ist die Altmärkische Bürgerstiftung. Sie kämpft - um Mitstreiter, um neues Kapital, ums Überleben. Dabei ist die Stiftung Urheberin oder Vorantreiberin etlicher Projekte vor allem in Stendal. Doch kaum einer bekommt es mit, und so bleibt das Wirken der Bürgerstiftung beinahe komplett im Verborgenen. Katharina Häckl sagt Ihnen mehr. ""* 13:30 Uhr - Kulturkalender mit Wetter & Verkehr""* 13:40 Uhr - Kulturtipps"""Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages.""Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
21/0514h00>15h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Nachmittag
21/0515h00>15h30 (0x00) ?deuErzählungen von Franz Kafka (Folge 6 von 14)Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse 1/4 / Von Franz KafkadeuDie Geschichte erzählt von der als Sängerin auftretenden Maus Josefine und dem Mäusevolk. Josefines Singen ist allerdings eher ein leises Pfeifen, das eigentlich auch jede andere Maus aus dem Volk von sich gibt oder geben kann. Dennoch ist ihre Kunst öffentlich unumstritten. Manchmal gestehen sich ihre Zuhörer die Wahrheit über Josefines angebliche Kunst ein. Dennoch hat ihr Gesang, vorgetragen im Habitus einer Diva, eine große Wirkung auf das Mäusevolk, da im Rahmen solcher musikalischen Anlässe das Zusammengehörigkeitsgefühl auf seltsame Weise gestärkt wird. Josefine selbst ist von ihrer Persönlichkeit überzeugt, entwickelt Starallüren und möchte von jeder sonstigen Arbeit freigestellt werden...""Produktion: SFB 1999""Mitwirkende: "Elisabeth Trissenaar
21/0515h30>18h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am NachmittagdeuDer Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben.""Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
23/0520h00>21h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Musik ModerndeuKlassiker der Moderne bis zu Werken der Gegenwart. Konzerte der neuen Musik in der Region, sowie Festivals, Uraufführungen und CD Neuerscheinungen.
23/0521h00>22h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Jazz Classics - Elvin Jones zum 20.TodestagdeuBert Noglik über einen der innovativsten Schlagzeuger des modernen Jazz, der bahnbrechende Aufnahmen mit John Coltrane hinterlässt und mit der eigenen Band "Jazz Machine" als eine der Talentschmieden des Jazz gilt.""Musiker und Produktionen die neue musikalische Maßstäbe setzen. Jazz in allen Facetten, in der Verbindung mit anderen Genres und Musikrichtungen sowie aus Grenzbereichen von ethnischen Traditionen, Neuer Musik oder avancierter Pop-Rockmusik." ""Reddaktion: Heidi Eichenberg
23/0522h00>23h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Café mit Stephan König"Ich passe musikalisch in keine Schublade" / Eine Sendung von Thomas BilledeuStephan König ist Pianist, Komponist und Dirigent. Er liebt den Jazz, gründete schon in den 80er-Jahren sein erstes Jazz-Trio, später das Leipjazzig-Orkester. Und Stephan König liebt die Klassiker, natürlich und für immer Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und auch Wolfgang Amadeus Mozart. Für seine jazzige Vermittlung von Mozart-Kompositionen wird er mit dem Sächsischen Mozartpreis 2024 ausgezeichnet.""Redaktion: Gabriele Bischoff
23/0523h00>00h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR NachtmusikdeuWas tun Sie, wenn es dunkel wird und Sie nicht schlafen können? Schalten Sie dann am besten die MDR KULTUR-Nachtmusik ein. Genießen Sie Klänge, die Sie in andere Welten entführen, die Sie Ihren Alltag vergessen lassen. " "Dabei hören Sie alles, was sich zum Entspannen eignet: von Klassik bis Instrumental über Jazz und Folk. Kurze Moderationen dazwischen ordnen das Gehörte ein und machen die Musik greifbar.
23/0500h00>06h00 (0x00) ?deuARD Nachtkonzertdeu* 00:00 Uhr - Nachrichten"Präsentiert von BR-KLASSIK""* 00:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (I)"* Edward Elgar: "Enigma-Variationen", op. 36 "(Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Neville Marriner)"* Max Bruch: Konzert B-Dur "(Simone Zgraggen, Katharina Schmitz, Violine; Lars Anders Tomter, Viola; Xenia Jankovic, Violoncello; Mandelring Quartett)"* Peter von Winter: Sinfonia D-Dur "(Münchner Rundfunkorchester: Johannes Moesus); "* Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge G-Dur, BWV 884 "(Dina Ugorskaja, Klavier)"* Felix Mendelssohn Bartholdy: "Sechs Lieder im Freien zu singen", op. 59 "(Chor des Bayerischen Rundfunks: Rupert Huber)"* Reinhold Glière: Hornkonzert B-Dur, op. 91 "(Marie-Luise Neunecker, Horn; Bamberger Symphoniker: Werner Andreas Albert)""* 02:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (II)"* Ferdinand Hérold: Klavierkonzert Nr. 1 E-Dur "(Angéline Pondepeyre; Klavier; WDR Rundfunkorchester Köln: Conrad van Alphen)"* Ludwig van Beethoven: Quintett Es-Dur, op. 16 "(Stephen Hough, Klavier; Philharmonisches Bläserquintett Berlin)"* Louis Spohr: Sinfonia concertante h-Moll, op. 88 "(Henning Kraggerud, Oyvind Bjora, Violine; Oslo Camerata: Stephan Barratt-Due)"* Camille Saint-Saëns: Sonate Nr. 1 c-Moll "(Christian Poltéra, Violoncello; Kathryn Stott, Klavier)"* Paul Hindemith: "Nobilissima Visione" "(Deutsches Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Julian Kuerti)""* 04:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (III)"* Constant Lambert: "Les Rendez-vous" "(English Chamber Orchestra: Richard Bonynge)"* Johann Sebastian Bach: "Wer mich liebet, der wird mein Wort halten", BWV 74 "(Lisa Larsson, Sopran; Derek Lee Ragin, Countertenor; Christoph Genz, Tenor; Panajotis Iconomou, Bass; Monteverdi Choir; The English Baroque Soloists: John Eliot Gardiner)"* Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert C-Dur, KV 503 "(Olivier Cavé, Klavier; Divertissement: Rinaldo Alessandrini)""* 05:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (IV)"* Peter Tschaikowsky: "Der Nussknacker", Schneeflockenwalzer "(Philharmonisches Orchester Bergen: Neeme Järvi)"* Johann Christian Bach: Klavierkonzert F-Dur, op. 7, Nr. 2 "(Anthony Halstead, Hammerklavier; The Hanover Band)"* Johann Nepomuk Hummel: Fagottkonzert F-Dur, W 23 - "Grand Concerto" "(Pavel Langpaul, Fagott; Praga Camerata: Lucie Sedláková Hulová)"* Marion Eugenie Bauer: Klavierkonzert, op. 36 - "American Youth" "(Diana Ambache, Klavier; Ambache Chamber Orchestra)"* Ludwig van Beethoven: Sonate e-Moll, op. 90 "(Maurizio Pollini, Klavier)"* Wolfgang Amadeus Mozart: Flötenkonzert D-Dur, KV 314 "(Sol Gabetta, Violoncello; Kammerorchester Basel: Sergio Ciomei)
24/0506h00>09h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Morgendeu* 06.:40 Uhr - Der Stichtag: 1944 Patti LaBelle geboren"Als Sängerin hatte sie schon in den 1960er Jahren Erfolge, ehe sie in den 90er Jahren einige Grammys gewann. Seit der Jahrtausendwende ist sie mit Kochbüchern erfolgreich. Von Kerstin Burlage."""Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton. ""Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.""Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit u.a. Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
24/0509h00>09h35 (0x00) ?deuSymphonie Pathétique (Folge 13 von 18)Ein Tschaikowsky-Roman / von Klaus Manndeu75. Todestag von Klaus Mann am 21. Mai""In "Symphonie Pathétique" erzählt Klaus Mann aus dem Leben des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky. St. Petersburg und Moskau sind ebenso Schauplätze wie das kaiserliche Berlin, die Gewandhaus-Stadt Leipzig und weitere Zentren der Musikkultur des späten 19. Jahrhunderts. Doch der Glanz der bürgerlichen Welt ist trügerisch: Wegen seiner Homosexualität war Tschaikowsky in seiner Heimat zum Außenseiter verdammt.""Klaus Mann schreibt in seiner Autobiografie "Der Wendepunkt" über das Buch: "Der zweite Roman, den der Querido-Verlag von mir publizieren konnte, heißt "Symphonie Pathétique" (1935); sein Held ist der russische Komponist Peter Iljitsch Tschaikowsky. Ich wählte mir diesen Helden, weil ich ihn liebe und weil ich ihn kenne: ich weiß alles von ihm. Ich liebe auch seine Musik, sie spricht mich an, oft ist sie mir so recht aus der Seele gesprochen. .. Gerade die Fragwürdigkeit seines Genies, die Gebrochenheit seines Charakters, die Schwächen des Künstlers und des Menschen machten ihn mir vertraut, verständlich, liebenswert. ""Seine neurotische Unrast, seine Komplexe und seine Ekstasen, seine Ängste und seine Aufschwünge, die fast unerträgliche Einsamkeit, in der er leben mußte, der Schmerz, der immer wieder in Melodie, in Schönheit verwandelt sein wollte, ich konnte es alles beschreiben, nichts davon war mir fremd. Auch wenn es keine Dokumente über die Umstände seines Lebens und die Eigenschaften seiner Person gegeben hätte, die schöne Klage seiner Adagios, die gehetzten Rhythmen seiner Allegros sagten genug: Sache des Erzählers war es nur, diese melodische Konfession zu artikulieren, die sanghafte Beichte in Worte zu fassen..."Tschaikowskys Lebenswerk, besonders aber sein letztes Opus, ist nur das Vorspiel zu diesem einsamen Tod. Deshalb liebe ich seine Musik. Deshalb schrieb ich meinen Roman Symphonie Pathétique." """Klaus Mann, geboren 1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns, schrieb bereits mit 15 Jahren erste Novellen. Mit seiner Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens gründete er ein Theaterensembles. In der Emigration (ab 1936 USA) wurde er zu einer zentralen Figur der antifaschistischen Publizistik. Hier entstanden auch seine bedeutendsten Romane: "Symphonie Pathétique", "Mephisto. Roman einer Karriere", und "Der Vulkan". Seine Autobiographie "Der Wendepunkt" wurde 1999 von MDR Kultur mit dem Schauspieler Ulrich Noethen als Lesung produziert.""(27 Min.)""Produktion: MDR 2024""Mitwirkende: "Sylvester Groth
24/0509h35>12h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Vormittagdeu* 10.:40 Uhr - Der Stichtag: 1944 Patti LaBelle geboren"Als Sängerin hatte sie schon in den 1960er Jahren Erfolge, ehe sie in den 90er Jahren einige Grammys gewann. Seit der Jahrtausendwende ist sie mit Kochbüchern erfolgreich. Von Kerstin Burlage. ""Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton und das Gedicht.""Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
24/0512h00>14h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am MittagdeuAktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages."Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
24/0514h00>15h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Nachmittag
24/0515h00>15h30 (0x00) ?deuErzählungen von Franz Kafka (Folge 9 von 14)Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse 4/4 / von Franz Kafkadeu100. Todestag von Franz Kafka (gest. am 3. Juni 1924)"Von Franz Kafka""(12 Min.)""Produktion: SFB 1999""Mitwirkende: "Elisabeth Trissenaar
24/0515h30>18h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am NachmittagdeuDer Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben sowie um 15:45 Uhr Shabbat Shalom"Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
24/0518h00>19h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Spezial: FamiliengeheimnissedeuIn jeder Familie gibt es Dinge, die prägend sind, obwohl sie im Verborgenen bleiben. Ausgehend vom hörenswerten Podcast "Familiengeheimnisse" von Thembi Wolf macht sich MDR Kultur Redakteurin Kristin Unverzagt auf die Suche nach den Gründen und Auswirkungen des Ungesagten.""Redaktion: Kristin Unverzagt
24/0519h00>19h35 (0x00) ?deuSymphonie Pathétique (Folge 13 von 18)Ein Tschaikowsky-Roman / von Klaus Manndeu75. Todestag von Klaus Mann am 21. Mai""In "Symphonie Pathétique" erzählt Klaus Mann aus dem Leben des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky. St. Petersburg und Moskau sind ebenso Schauplätze wie das kaiserliche Berlin, die Gewandhaus-Stadt Leipzig und weitere Zentren der Musikkultur des späten 19. Jahrhunderts. Doch der Glanz der bürgerlichen Welt ist trügerisch: Wegen seiner Homosexualität war Tschaikowsky in seiner Heimat zum Außenseiter verdammt.""Klaus Mann schreibt in seiner Autobiografie "Der Wendepunkt" über das Buch: "Der zweite Roman, den der Querido-Verlag von mir publizieren konnte, heißt "Symphonie Pathétique" (1935); sein Held ist der russische Komponist Peter Iljitsch Tschaikowsky. Ich wählte mir diesen Helden, weil ich ihn liebe und weil ich ihn kenne: ich weiß alles von ihm. Ich liebe auch seine Musik, sie spricht mich an, oft ist sie mir so recht aus der Seele gesprochen. .. Gerade die Fragwürdigkeit seines Genies, die Gebrochenheit seines Charakters, die Schwächen des Künstlers und des Menschen machten ihn mir vertraut, verständlich, liebenswert. ""Seine neurotische Unrast, seine Komplexe und seine Ekstasen, seine Ängste und seine Aufschwünge, die fast unerträgliche Einsamkeit, in der er leben mußte, der Schmerz, der immer wieder in Melodie, in Schönheit verwandelt sein wollte, ich konnte es alles beschreiben, nichts davon war mir fremd. Auch wenn es keine Dokumente über die Umstände seines Lebens und die Eigenschaften seiner Person gegeben hätte, die schöne Klage seiner Adagios, die gehetzten Rhythmen seiner Allegros sagten genug: Sache des Erzählers war es nur, diese melodische Konfession zu artikulieren, die sanghafte Beichte in Worte zu fassen..."Tschaikowskys Lebenswerk, besonders aber sein letztes Opus, ist nur das Vorspiel zu diesem einsamen Tod. Deshalb liebe ich seine Musik. Deshalb schrieb ich meinen Roman Symphonie Pathétique." """Klaus Mann, geboren 1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns, schrieb bereits mit 15 Jahren erste Novellen. Mit seiner Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens gründete er ein Theaterensembles. In der Emigration (ab 1936 USA) wurde er zu einer zentralen Figur der antifaschistischen Publizistik. Hier entstanden auch seine bedeutendsten Romane: "Symphonie Pathétique", "Mephisto. Roman einer Karriere", und "Der Vulkan". Seine Autobiographie "Der Wendepunkt" wurde 1999 von MDR Kultur mit dem Schauspieler Ulrich Noethen als Lesung produziert.""(27 Min.)""Produktion: MDR 2024""Mitwirkende: "Sylvester Groth
24/0519h35>20h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Jazz LoungedeuDie perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen.
24/0520h00>22h30 (0x00) ?deuMDR KULTUR KonzertdeuGEWANDHAUSORCHESTER LEIPZIG SPIELT TSCHAIKOWSKY IN WIEN ""Peter Tschaikowski: "- Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35"- Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64""Leonidas Kavakos Violine"Gewandhausorchester Leipzig"Andris Nelsons, Dirigent""Aufnahme vom 09.03.2024, Wien, Musikverein
24/0522h30>23h30 (0x00) ?deuMDR Kultur DeutschszenedeuAlle 14 Tage gehört der Freitag bei MDR KULTUR der deutschsprachigen Musikszene. Liedermacherinnen, Singer&Songwriter, Poeten, Wortakrobaten, die all ihre Gedanken in deutsche Texte packen. Von Tocotronic bis Reinhard Mey - von Alin Coen bis Nina Hagen.
24/0523h30>00h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR NachtmusikdeuWas tun Sie, wenn es dunkel wird und Sie nicht schlafen können? Schalten Sie dann am besten die MDR KULTUR-Nachtmusik ein. Genießen Sie Klänge, die Sie in andere Welten entführen, die Sie Ihren Alltag vergessen lassen. ""Dabei hören Sie alles, was sich zum Entspannen eignet: von Klassik bis Instrumental über Jazz und Folk. Kurze Moderationen dazwischen ordnen das Gehörte ein und machen die Musik greifbar.
24/0500h00>06h00 (0x00) ?deuARD NachtkonzertPräsentiert von BR-KLASSIKdeu* 00:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (I)"* Robert Schumann: Introduktion und Allegro appassionato G-Dur, op. 92 "(Florian Uhlig, Klavier; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Christoph Poppen)"* Kurt Weill: "Eine Unterhaltungsmusik", op. 9"(SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern: Grzegorz Nowak)"* Paul Hindemith: Six Chansons "(SWR Vokalensemble Stuttgart: Marcus Creed);"* Francis Poulenc: "Les biches", Ballett-Suite "(Sinfonieorchester des Südwestfunks Baden-Baden: Marcello Viotti)"* César Franck: Sonate A-Dur "(Janina Ruh, Violoncello; Boris Kusnezow, Klavier)"* Maurice Ravel: "Rhapsodie espagnole" "(SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Sergiu Celibidache)""* 02:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (II)"* Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 103 Es-Dur - "Mit dem Paukenwirbel" "(Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Rafael Kubelík)"* Jean Sibelius: "Kyllikki", op. 41 "(Leif Ove Andsnes, Klavier)"* Ottorino Respighi: "Feste Romane" "(New York Philharmonic: Giuseppe Sinopoli)"* Claude Debussy: "Proses lyriques" "(Christine Schäfer, Sopran; Irwin Gage, Klavier)"* Franz Anton Hoffmeister: Sinfonia concertante Nr. 1 Es-Dur "(Dieter Klöcker, Giuseppe Porgo, Klarinette; Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim: Johannes Moesus)""* 04:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (III)"* Carl Stamitz: Violoncellokonzert Nr. 4 C-Dur "(Werner Matzke, Violoncello; Concerto Köln)"* Cristofano Malvezzi/Antonio Archilei/Emilio de Cavalieri: "La Pellegrina", Intermedio Nr. 1 "(Dorothée Leclair, Sopran; Collegium Vocale Gent; Capriccio Stravagante Renaissance Orchestra: Skip Sempé)"* Luigi Boccherini: Sinfonie Nr. 15 d-Moll "(Le Concert des Nations: Jordi Savall)""* 05:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (IV)"* Georg Christoph Wagenseil: Sinfonie C-Dur "(L'Orfeo Barockorchester: Michi Gaigg)"* Frédéric Chopin: Scherzo b-Moll, op. 31 "(Maurizio Pollini, Klavier)"* Joseph Haydn: Violinkonzert C-Dur, Hob. VIIa/1 "(Pinchas Zukerman, Violine; Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks: Radoslaw Szulc)"* Joseph Rheinberger: Nonett Es-Dur, op. 139 "(Ensemble Wien-Berlin)"* Carl Michael Ziehrer: "Diesen Kuss der ganzen Welt", op. 442 "(Razumovsky Sinfonia: Alfred Walter)"* Fanny Hensel: Capriccio h-Moll "(Philip Mayers, Klavier)
25/0506h00>09h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Morgendeu* 06.45 Uhr - Der Stichtag: 1954 Robert Capa stirbt"Seine Fotografien vom spanischen Bürgerkrieg und vom Zweiten Weltkrieg sind ikonische Bilder. Vor 70 Jahren stirbt Robert Capa durch eine Mine in Vietnam. Von Sven Hecker."""Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton. ""Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.""Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit u.a. Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
25/0509h00>09h35 (0x00) ?deuAllah oder Julia?Wo Tariq seine verbotene Liebe versteckt (6/7) / Aus der Podcastserie "Familiengeheimnisse"deuDie Ahmadiyya ist eine islamische Gemeinschaft, die von Mirza Gholam Ahmad 1880er Jahren in Britisch-Indien gegründet wurde. Ab 1889 leisteten ihm die Anhänger einen Treueeid und ließen sich 1901 unter dem Namen Ahmadiyya Musalmans in die offiziellen Zensuslisten der britisch-indischen Verwaltung eintragen. Die Religionsgemeinschaft sieht sich als Reformbewegung des Islams und hält an den islamischen Rechtsquellen - dem Koran, der Sunna und dem Hadith fest. Die Gemeinde sieht sich dem Islam zugehörig, wird allerdings als Sekte betrachtet und von den anderen Muslimen abgelehnt. ""Das Feature erzählt die Geschichte eines jungen Mannes. Als Kind für Allah auserwählt wächst er in der Ahmadiyya-Gemeinde in Deutschland auf und gerät dabei in zahlreiche Widersprüche: Wie er sich selbst findet und wie er um seine Freiheit, um sein eigenes Leben kämpft, davon erzählt Folge sechs der Podcast-Serie "Familiengeheimnisse".""Thembi Wolf ist Journalistin, lebt in Berlin und ist Teil des Journalist*innenkollektivs "Collectext". Sie arbeitet als Textchefin für das Onlinemagazin "Krautreporter" und war zuvor Senior Editor für VICE und Redakteurin für "Spiegel Online" und "Der Freitag". Als Reporterin schreibt und produziert sie aus Deutschland, Südeuropa und Afrika zu Politik, Gesellschaft und Food. ""Anh Tran ist Journalistin und Podcasterin, geboren 1994 in Dresden, arbeitet sie für verschiedene ARD-Radiostationen. ""Alle Folgen stehen auch online in der ARD-Audiothek.""Produktion: MDR 2024
25/0509h35>11h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Vormittagdeu* 10.45 Uhr - Der Stichtag: 1954 Robert Capa stirbt"Seine Fotografien vom spanischen Bürgerkrieg und vom Zweiten Weltkrieg sind ikonische Bilder. Vor 70 Jahren stirbt Robert Capa durch eine Mine in Vietnam. Von Sven Hecker."""Aktuelle Empfehlungen für das Wochenende.
25/0511h00>12h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR trifftMDR KULTUR trifft - Menschen von hierdeuUnsere Gäste fühlen sich dem kulturellen Leben in unserer Region besonders verpflichtet. Kuratoren, Musiker, Intendanten, Schriftsteller, Dirigenten, Maler und viele mehr finden hier ihren Platz und erzählen aus ihrem beruflichen Leben und ihrem privaten Alltag.
25/0512h00>14h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am MittagdeuAktuelle Empfehlungen für das Wochenende.
25/0514h00>16h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am NachmittagdeuAktuelle Empfehlungen für das Wochenende.
25/0516h00>16h30 (0x00) ?deuMDR KULTUR Studiosession mit Dana Gavanski (UK)Eine Sendung von Jan KubondeuIn der MDR Kultur Studiosession sind Musiker aus der ganzen Welt zu Gast. Sie spielen ihre Songs in akustischen exklusiven Versionen, reden über ihre Musik und ihr Leben. Die Studiosession ist der Ort für die nahen Momente, ergreifende Geschichten und feine Musik.""Dana Gavanski begeistert mit einem Mix aus Artpop und Indiefolk.""Redaktion: Jan Kubon
25/0516h30>18h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am NachmittagdeuAktuelle Empfehlungen für das Wochenende.
27/0523h30>00h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR NachtmusikdeuWas tun Sie, wenn es dunkel wird und Sie nicht schlafen können? Schalten Sie dann am besten die MDR KULTUR-Nachtmusik ein. Genießen Sie Klänge, die Sie in andere Welten entführen, die Sie Ihren Alltag vergessen lassen. ""Dabei hören Sie alles, was sich zum Entspannen eignet: von Klassik bis Instrumental über Jazz und Folk. Kurze Moderationen dazwischen ordnen das Gehörte ein und machen die Musik greifbar.
27/0500h00>06h00 (0x00) ?deuARD NachtkonzertPräsentiert von BR-KLASSIKdeu00:00 Uhr - Nachrichten""00:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (I)""* Otto Nicolai: "Die lustigen Weiber von Windsor", Ouvertüre "(Berliner Philharmoniker: Daniel Barenboim)"* Mary Harvey/John Blow/Anonymus: "Lady Dering and friends" "(Barbara Tisler, Sopran; Spirit of Musicke)"* Franz Liszt: "Mephisto-Walzer Nr. 1" "(Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Mario Venzago)"* Wolfgang Amadeus Mozart: "Idomeneo", Ballettmusik "(Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Christopher Hogwood)"* Johann Sebastian Bach: "Nach dir, Herr, verlanget mich", BWV 150 "(Johannette Zomer, Sopran; Britta Schwarz, Alt; Clemens Bieber, Tenor; Klaus Mertens, Bass; Ernst Senff Chor Berlin; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin)"* Edward Elgar: Violinkonzert h-Moll, op. 61 "(James Ehnes, Violine; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Vladimir Ashkenazy)""02:00 Uhr - Nachrichten, Wetter""02:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (II)""* Alice Mary Smith: Sinfonie a-Moll "(London Mozart Players: Howard Shelley)"* Eugen d'Albert: "Seejungfräulein", op. 15 "(Viktorija Kaminskaite, Sopran; MDR-Sinfonieorchester: Jun Märkl)"* Richard Wagner: "Tannhäuser", Ouvertüre und Bacchanal "(Berliner Philharmoniker: Lorin Maazel)"* Robert Schumann: Streichquartett A-Dur, op. 41, Nr. 3 "(Zehetmair Quartett)"* Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 45 fis-Moll - "Abschieds-Sinfonie" "(Royal Philharmonic Orchestra: Stefan Sanderling)""04:00 Uhr - Nachrichten, Wetter""04:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (III)""* Eduardo Toldra: "Vistes al mar" "(Ensemble Esperanza: Chouchane Siranossian)"* Ludwig van Beethoven: Sonate G-Dur, op. 30, Nr. 3 "(Sophie Moser, Violine; Katja Huhn, Klavier)"* William Walton: "The Wise Virgins", Ballettsuite "(City of Birmingham Symphony Orchestra: Louis Frémaux)""05:00 Uhr - Nachrichten, Wetter""05:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (IV)""* Ludwig van Beethoven: "König Stephan", Ouvertüre "(Gewandhausorchester Leipzig: Riccardo Chailly)"* Jacques Pierre Joseph Rode: Violinkonzert Nr. 13 fis-Moll "(Friedemann Eichhorn, Violine; SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern: Nicolás Pasquet)"* Leopold Mozart: Konzert Es-Dur "(Hermann Baumann, Radowan Wlatkowitsch, Horn; Academy of St. Martin in the Fields: Iona Brown)"* Felix Mendelssohn Bartholdy: Variations concertantes D-Dur, op. 17 "(Sebastian Heß, Violoncello; Moritz Eggert, Klavier)"* Carl Loewe: Klavierkonzert A-Dur "(Ewa Kupiec, Klavier; Philharmonie de Lorraine: Jacques Houtmann)"* Bernhard Henrik Crusell: Klarinettenkonzert Nr. 2 f-Moll "(Martin Fröst, Klarinette; Göteborger Sinfoniker: Okko Kamu)
28/0506h00>09h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am MorgendeuAktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton. ""Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.""Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit u.a. Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr).
28/0509h00>09h35 (0x00) ?deuSymphonie Pathétique (Folge 15 von 18)Ein Tschaikowsky-Roman / Von Klaus ManndeuIn "Symphonie Pathétique" erzählt Klaus Mann aus dem Leben des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky. St. Petersburg und Moskau sind ebenso Schauplätze wie das kaiserliche Berlin, die Gewandhaus-Stadt Leipzig und weitere Zentren der Musikkultur des späten 19. Jahrhunderts. Doch der Glanz der bürgerlichen Welt ist trügerisch: Wegen seiner Homosexualität war Tschaikowsky in seiner Heimat zum Außenseiter verdammt.""Klaus Mann schreibt in seiner Autobiografie "Der Wendepunkt" über das Buch: """Der zweite Roman, den der Querido-Verlag von mir publizieren konnte, heißt "Symphonie Pathétique" (1935); sein Held ist der russische Komponist Peter Iljitsch Tschaikowsky. Ich wählte mir diesen Helden, weil ich ihn liebe und weil ich ihn kenne: ich weiß alles von ihm. Ich liebe auch seine Musik, sie spricht mich an, oft ist sie mir so recht aus der Seele gesprochen... Gerade die Fragwürdigkeit seines Genies, die Gebrochenheit seines Charakters, die Schwächen des Künstlers und des Menschen machten ihn mir vertraut, verständlich, liebenswert. Seine neurotische Unrast, seine Komplexe und seine Ekstasen, seine Ängste und seine Aufschwünge, die fast unerträgliche Einsamkeit, in der er leben mußte, der Schmerz, der immer wieder in Melodie, in Schönheit verwandelt sein wollte, ich konnte es alles beschreiben, nichts davon war mir fremd. Auch wenn es keine Dokumente über die Umstände seines Lebens und die Eigenschaften seiner Person gegeben hätte, die schöne Klage seiner Adagios, die gehetzten Rhythmen seiner Allegros sagten genug: Sache des Erzählers war es nur, diese melodische Konfession zu artikulieren, die sanghafte Beichte in Worte zu fassen... Tschaikowskys Lebenswerk, besonders aber sein letztes Opus, ist nur das Vorspiel zu diesem einsamen Tod. Deshalb liebe ich seine Musik. Deshalb schrieb ich meinen Roman Symphonie Pathétique." ""Klaus Mann, geboren 1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns, schrieb bereits mit 15 Jahren erste Novellen. Mit seiner Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens gründete er ein Theaterensembles. In der Emigration (ab 1936 USA) wurde er zu einer zentralen Figur der antifaschistischen Publizistik. Hier entstanden auch seine bedeutendsten Romane: "Symphonie Pathétique", "Mephisto. Roman einer Karriere", und "Der Vulkan". Seine Autobiographie "Der Wendepunkt" wurde 1999 von MDR Kultur mit dem Schauspieler Ulrich Noethen als Lesung produziert.""(27 Min.)""Produktion: MDR 2024""Mitwirkende: Sylvester Groth
28/0509h35>12h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am VormittagdeuDer Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton und das Gedicht."Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
28/0512h00>14h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am MittagdeuAktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages."Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
28/0514h00>15h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Nachmittag
28/0515h00>15h30 (0x00) ?deuErzählungen von Franz Kafka (Folge 11 von 14)Blumfeld, ein älterer Junggeselle 2/4 / Von Franz KafkadeuDie Erzählung "Blumfeld, ein älterer Junggeselle" entstand 1915 und wurde erstmals nach seinem Tod veröffentlicht. Die Geschichte zählt zu den - eher seltenen - humorvollen Texten Kafkas: ""Ein Junggeselle namens Blumfeld scheint aufgrund seines Alters immer eigenbrödlerischer zu werden. Seine Tage folgen mehr und mehr einem rituellen Ablauf. Bald schon fühlt er sich von zwei Tischtennisbälle, die sich in seinem Zimmer verselbstständigt haben, verfolgt. Diese "Verfolgungsszene" - ob real oder einzig in seiner Phantasie - wird oft als literarische Reflexion auf das damals neue Medium "Film" interpretiert."""Unzählige Male in der Nacht wird er durch die Täuschung aufgeschreckt, als ob jemand an die Tür klopfe. Er weiß auch bestimmt, daß niemand klopft; wer wollte in der Nacht klopfen und an seine, eines einsamen Junggesellen Tür. Obwohl er es aber bestimmt weiß, fährt er doch immer wieder auf und blickt einen Augenblick lang gespannt zur Türe, den Mund offen, die Augen aufgerissen und die Haarsträhnen schütteln sich auf seiner feuchten Stirn."""Der Text beeinflusste auch die Band "Blumfeld", die sich 1990 nach dieser Kafka-Figur benannte.""(12 Min.)""Produktion: RIAS 1963""Mitwirkende: Herbert Stass
28/0515h30>18h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am NachmittagdeuDer Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
28/0518h00>19h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR SpezialdeuDer aktuelle, ausführliche Themenschwerpunkt aus Kultur, Gesellschaft und Politik.
28/0519h00>19h35 (0x00) ?deuSymphonie Pathétique (Folge 15 von 18)Ein Tschaikowsky-Roman / Von Klaus ManndeuIn "Symphonie Pathétique" erzählt Klaus Mann aus dem Leben des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky. St. Petersburg und Moskau sind ebenso Schauplätze wie das kaiserliche Berlin, die Gewandhaus-Stadt Leipzig und weitere Zentren der Musikkultur des späten 19. Jahrhunderts. Doch der Glanz der bürgerlichen Welt ist trügerisch: Wegen seiner Homosexualität war Tschaikowsky in seiner Heimat zum Außenseiter verdammt.""Klaus Mann schreibt in seiner Autobiografie "Der Wendepunkt" über das Buch: """Der zweite Roman, den der Querido-Verlag von mir publizieren konnte, heißt "Symphonie Pathétique" (1935); sein Held ist der russische Komponist Peter Iljitsch Tschaikowsky. Ich wählte mir diesen Helden, weil ich ihn liebe und weil ich ihn kenne: ich weiß alles von ihm. Ich liebe auch seine Musik, sie spricht mich an, oft ist sie mir so recht aus der Seele gesprochen... Gerade die Fragwürdigkeit seines Genies, die Gebrochenheit seines Charakters, die Schwächen des Künstlers und des Menschen machten ihn mir vertraut, verständlich, liebenswert. Seine neurotische Unrast, seine Komplexe und seine Ekstasen, seine Ängste und seine Aufschwünge, die fast unerträgliche Einsamkeit, in der er leben mußte, der Schmerz, der immer wieder in Melodie, in Schönheit verwandelt sein wollte, ich konnte es alles beschreiben, nichts davon war mir fremd. Auch wenn es keine Dokumente über die Umstände seines Lebens und die Eigenschaften seiner Person gegeben hätte, die schöne Klage seiner Adagios, die gehetzten Rhythmen seiner Allegros sagten genug: Sache des Erzählers war es nur, diese melodische Konfession zu artikulieren, die sanghafte Beichte in Worte zu fassen... Tschaikowskys Lebenswerk, besonders aber sein letztes Opus, ist nur das Vorspiel zu diesem einsamen Tod. Deshalb liebe ich seine Musik. Deshalb schrieb ich meinen Roman Symphonie Pathétique." ""Klaus Mann, geboren 1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns, schrieb bereits mit 15 Jahren erste Novellen. Mit seiner Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens gründete er ein Theaterensembles. In der Emigration (ab 1936 USA) wurde er zu einer zentralen Figur der antifaschistischen Publizistik. Hier entstanden auch seine bedeutendsten Romane: "Symphonie Pathétique", "Mephisto. Roman einer Karriere", und "Der Vulkan". Seine Autobiographie "Der Wendepunkt" wurde 1999 von MDR Kultur mit dem Schauspieler Ulrich Noethen als Lesung produziert.""(27 Min.)""Produktion: MDR 2024""Mitwirkende: Sylvester Groth
28/0519h35>20h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Jazz LoungedeuDie perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen.
28/0520h00>22h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR KonzertdeuLars Vogt und Christian Tetzlaff beim MDR Musiksommer ""* Ludwig van Beethoven: "Sonate für Klavier und Violine A-Dur op. 30 Nr. 1""* Dmitri Schostakowitsch: "Sonate für Violine und Klavier op. 134""* Franz Schubert:"Rondo h-Moll für Violine und Klavier D 895""Christian Tetzlaff, Violine"Lars Vogt, Klavier""Aufnahme vom 30.07.2021, Eisenach, Palas der Wartburg
28/0522h00>23h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Werkstatt MitteldeutschlanddeuGespräche, Atelier-Besuche, Diskussions-Runden und Reportagen aus Mitteldeutschland.
28/0523h00>00h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR NachtmusikdeuWas tun Sie, wenn es dunkel wird und Sie nicht schlafen können? Schalten Sie dann am besten die MDR KULTUR-Nachtmusik ein. Genießen Sie Klänge, die Sie in andere Welten entführen, die Sie Ihren Alltag vergessen lassen. ""Dabei hören Sie alles, was sich zum Entspannen eignet: von Klassik bis Instrumental über Jazz und Folk. Kurze Moderationen dazwischen ordnen das Gehörte ein und machen die Musik greifbar.
28/0500h00>06h00 (0x00) ?deuARD NachtkonzertPräsentiert von BR-KLASSIKdeu* 00:00 Uhr - Nachrichten""* 00:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (I)"* Carl Maria von Weber: "Jubel-Ouvertüre", op. 59 "(WDR Sinfonieorchester Köln: Howard Griffiths)"* Franz Schubert: Sinfonie Nr. 2 B-Dur "(WDR Sinfonieorchester Köln: Günter Wand)"* Eugène Auguste Ysaÿe: Violinkonzert Nr. 8 "(Albrecht Laurent Breuninger, Violine; Nordwestdeutsche Philharmonie: Welisar Gentscheff)"* Percy Grainger: Fantasie über Themen aus "Porgy and Bess" "(Klavierduo Genova und Dimitrov)"* Benjamin Britten: Violoncellosinfonie, op. 68 "(Daniel Müller-Schott, Violoncello; WDR Sinfonieorchester Köln: Jukka-Pekka Saraste)""* 02:00 Uhr - Nachrichten, Wetter""* 02:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (II)"* Michael Haydn: Sinfonie Nr. 2 C-Dur "(Deutsche Kammerakademie Neuss: Lavard Skou-Larsen)"* Johannes Brahms/Paul Hindemith: 20 Walzer "(Herbert Schuch, Gülru Ensari, Klavier)"* Antonín Dvorák: "Rusalka Fantasie" "(Pittsburgh Symphony Orchestra: Manfred Honeck)"* Johann Sebastian Bach: Messe F-Dur, BWV 233 "(Hannah Morrison, Sopran; Reginald Mobley, Countertenor; Gianluca Buratto, Bass; Monteverdi Choir; English Baroque Soloists: John Eliot Gardiner)"* George Gershwin: "Porgy and Bess", Suite "(Detroit Symphony Orchestra: Antal Doráti)""* 04:00 Uhr - Nachrichten, Wetter""* 04:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (III)"* Franz Schubert: Sinfonische Fragmente D-Dur, D 708 a "(Scottish Chamber Orchestra: Charles Mackerras)"* Bedrich Smetana: Streichquartett Nr. 2 d-Moll "(Bennewitz Quartet)"* Ferdinand Ries: Introduktion und Rondo, op. 144 "(Christopher Hinterhuber, Klavier; New Zealand Symphony Orchestra: Uwe Grodd)""* 05:00 Uhr - Nachrichten, Wetter""* 05:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (IV)"* Agathe Backer-Grøndahl: Drei Klavierstücke, op. 25 "(Solveig Funseth, Klavier)"* Antonio Vivaldi: Konzert F-Dur, R 551 "(Adrian Iliescu, Satoko Koike, Sini Simonen, Violine; Kammerorchester Stuttgart: Ariadne Daskalakis)"* Johan Severin Svendsen: Sinfonie Nr. 1 D-Dur, Andante "(Philharmonisches Orchester Oslo: Mariss Jansons)"* Carl Michael Ziehrer: "Hereinspaziert", op. 518 "(Razumovsky Sinfonia: Michael Dittrich)"* Joseph Haydn: Sonate B-Dur, Hob. XVI/41 "(Alain Planès, Klavier)"* Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia Concertante Es-Dur, Presto, KV 364 "(Frank Peter Zimmermann, Violine; Tabea Zimmermann, Viola; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Gianluigi Gelmetti)
30/0512h00>14h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am MittagdeuAktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages."Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
30/0514h00>15h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Nachmittag
30/0515h00>15h30 (0x00) ?deuErzählungen von Franz Kafka (Folge 13 von 14)Blumfeld, ein älterer Junggeselle 4/4 / Von Franz KafkadeuDie Erzählung "Blumfeld, ein älterer Junggeselle" entstand 1915 und wurde erstmals nach seinem Tod veröffentlicht. Die Geschichte zählt zu den - eher seltenen - humorvollen Texten Kafkas: ""Ein Junggeselle namens Blumfeld scheint aufgrund seines Alters immer eigenbrödlerischer zu werden. Seine Tage folgen mehr und mehr einem rituellen Ablauf. Bald schon fühlt er sich von zwei Tischtennisbälle, die sich in seinem Zimmer verselbstständigt haben, verfolgt. Diese "Verfolgungsszene" - ob real oder einzig in seiner Phantasie - wird oft als literarische Reflexion auf das damals neue Medium "Film" interpretiert."""Unzählige Male in der Nacht wird er durch die Täuschung aufgeschreckt, als ob jemand an die Tür klopfe. Er weiß auch bestimmt, daß niemand klopft; wer wollte in der Nacht klopfen und an seine, eines einsamen Junggesellen Tür. Obwohl er es aber bestimmt weiß, fährt er doch immer wieder auf und blickt einen Augenblick lang gespannt zur Türe, den Mund offen, die Augen aufgerissen und die Haarsträhnen schütteln sich auf seiner feuchten Stirn."""Der Text beeinflusste auch die Band "Blumfeld", die sich 1990 nach dieser Kafka-Figur benannte.""(12 Min.)""Produktion: RIAS 1963""Mitwirkende: Herbert Stass
30/0515h30>18h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am NachmittagdeuDer Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
30/0518h00>19h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR SpezialdeuDer aktuelle, ausführliche Themenschwerpunkt aus Kultur, Gesellschaft und Politik.
30/0519h00>19h35 (0x00) ?deuSymphonie Pathétique (Folge 17 von 18)Ein Tschaikowsky-Roman / Von Klaus ManndeuIn "Symphonie Pathétique" erzählt Klaus Mann aus dem Leben des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky. St. Petersburg und Moskau sind ebenso Schauplätze wie das kaiserliche Berlin, die Gewandhaus-Stadt Leipzig und weitere Zentren der Musikkultur des späten 19. Jahrhunderts. Doch der Glanz der bürgerlichen Welt ist trügerisch: Wegen seiner Homosexualität war Tschaikowsky in seiner Heimat zum Außenseiter verdammt.""Klaus Mann schreibt in seiner Autobiografie "Der Wendepunkt" über das Buch: """Der zweite Roman, den der Querido-Verlag von mir publizieren konnte, heißt "Symphonie Pathétique" (1935); sein Held ist der russische Komponist Peter Iljitsch Tschaikowsky. Ich wählte mir diesen Helden, weil ich ihn liebe und weil ich ihn kenne: ich weiß alles von ihm. Ich liebe auch seine Musik, sie spricht mich an, oft ist sie mir so recht aus der Seele gesprochen... Gerade die Fragwürdigkeit seines Genies, die Gebrochenheit seines Charakters, die Schwächen des Künstlers und des Menschen machten ihn mir vertraut, verständlich, liebenswert. Seine neurotische Unrast, seine Komplexe und seine Ekstasen, seine Ängste und seine Aufschwünge, die fast unerträgliche Einsamkeit, in der er leben mußte, der Schmerz, der immer wieder in Melodie, in Schönheit verwandelt sein wollte, ich konnte es alles beschreiben, nichts davon war mir fremd. Auch wenn es keine Dokumente über die Umstände seines Lebens und die Eigenschaften seiner Person gegeben hätte, die schöne Klage seiner Adagios, die gehetzten Rhythmen seiner Allegros sagten genug: Sache des Erzählers war es nur, diese melodische Konfession zu artikulieren, die sanghafte Beichte in Worte zu fassen... Tschaikowskys Lebenswerk, besonders aber sein letztes Opus, ist nur das Vorspiel zu diesem einsamen Tod. Deshalb liebe ich seine Musik. Deshalb schrieb ich meinen Roman Symphonie Pathétique." ""Klaus Mann, geboren 1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns, schrieb bereits mit 15 Jahren erste Novellen. Mit seiner Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens gründete er ein Theaterensembles. In der Emigration (ab 1936 USA) wurde er zu einer zentralen Figur der antifaschistischen Publizistik. Hier entstanden auch seine bedeutendsten Romane: "Symphonie Pathétique", "Mephisto. Roman einer Karriere", und "Der Vulkan". Seine Autobiographie "Der Wendepunkt" wurde 1999 von MDR Kultur mit dem Schauspieler Ulrich Noethen als Lesung produziert.""(27 Min.)""Produktion: MDR 2024""Mitwirkende: Sylvester Groth
30/0519h35>20h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Jazz Lounge: JazzlaborJoachim Kühn: "Ich will ab kommendem Jahr keine Konzerte mehr spielen"deuÜber 60 Jahre lang hat er den Jazz weltweit geprägt, wie kein anderer deutscher Jazzpianist. Jetzt will er sich zurückziehen. ... außer Michael Wollny ruft ihn wieder an. Dann ist das Leben halt Jazz - Improvisation.
30/0520h00>21h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Musik ModerndeuKlassiker der Moderne bis zu Werken der Gegenwart. Konzerte der neuen Musik in der Region, sowie Festivals, Uraufführungen und CD Neuerscheinungen.
30/0521h00>22h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR JazzdeuMusiker und Produktionen die neue musikalische Maßstäbe setzen. Jazz in allen Facetten, in der Verbindung mit anderen Genres und Musikrichtungen sowie aus Grenzbereichen von ethnischen Traditionen, Neuer Musik oder avancierter Pop-Rockmusik.
30/0522h00>23h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR CafédeuGespräche in entspannter Atmosphäre mit prominenten Gästen, die persönliche Einblicke in ihr Leben geben und über aktuelle Projekte berichten.
30/0523h00>00h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR NachtmusikdeuWas tun Sie, wenn es dunkel wird und Sie nicht schlafen können? Schalten Sie dann am besten die MDR KULTUR-Nachtmusik ein. Genießen Sie Klänge, die Sie in andere Welten entführen, die Sie Ihren Alltag vergessen lassen. ""Dabei hören Sie alles, was sich zum Entspannen eignet: von Klassik bis Instrumental über Jazz und Folk. Kurze Moderationen dazwischen ordnen das Gehörte ein und machen die Musik greifbar.
30/0500h00>06h00 (0x00) ?deuARD NachtkonzertPräsentiert von BR-KLASSIKdeu00:00 Uhr - Nachrichten""00:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (I)""* Carl Friedrich Zelter: Violakonzert Es-Dur "(Hariolf Schlichtig, Viola; Münchener Kammerorchester: Hariolf Schlichtig)"* Felix Mendelssohn Bartholdy: Sechs Lieder ohne Worte, op. 38 "(Amir Katz, Klavier)"* Jules Massenet: "Scènes pittoresques" "(Münchner Rundfunkorchester: Jun Märkl)"* Felix Mendelssohn Bartholdy: "Meeresstille und glückliche Fahrt", Ouvertüre "(Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Yannick Nézet-Séguin)"* Anton Bruckner: "Locus iste"; "Christus factus est"; "Ave Maria" "(Chor des Bayerischen Rundfunks: Peter Dijkstra)"* Alexander Glasunow: Sinfonie Nr. 5 B-Dur "(Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Neeme Järvi)""02:00 Uhr - Nachrichten, Wetter""02:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (II)""* Arnold Bax: "From Dusk till Dawn" "(London Philharmonic Orchestra: Bryden Thomson)"* Johannes Brahms: Klarinettentrio a-Moll, op. 114 "(Martin Fröst, Klarinette; Roland Pöntinen, Klavier; Torleif Thedéen, Violoncello)"* Sergej Prokofjew: "Ägyptische Nächte", op. 61 "(WDR Sinfonieorchester Köln: Gerd Albrecht)"* Robert Schumann: Klaviertrio g-Moll, op. 110 "(Hyperion Trio)"* Joseph Haydn: Konzert F-Dur, Hob. XVIII/3 "(Viviane Chassot, Akkordeon; Kammerorchester Basel)""04:00 Uhr - Nachrichten, Wetter""04:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (III)""* Leopold Anton Kozeluch: Sinfonie A-Dur - "A la française" "(Concerto Köln)"* Felix Mendelssohn Bartholdy: Drei Motetten "(Chor des Bayerischen Rundfunks: Peter Dijkstra)"* Richard Wagner: Sinfonie E-Dur "(Royal Scottish National Orchestra: Neeme Järvi)""05:00 Uhr - Nachrichten, Wetter""05:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (IV)""* Anna Amalia Prinzessin von Preußen: Sonate F-Dur "(Emmanuel Pahud, Flöte)"* Johann Strauß: "Cagliostro in Wien", Ouvertüre "(Wiener Philharmoniker: Willi Boskovsky)"* Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert B-Dur, KV 207 "(Vilde Frang, Violine; Arcangelo: Jonathan Cohen)"* Michael Haydn: Sinfonie Nr. 34 Es-Dur "(Deutsche Kammerakademie Neuss: Johannes Goritzki)"* Felix Mendelssohn Bartholdy: Klavierkonzert a-Moll "(Dinorah Varsi, Klavier; Stuttgarter Kammerorchester: Michael Hofstetter)"* Ferdinand Ries: Sinfonie Nr. 6 D-Dur "(Zürcher Kammerorchester: Howard Griffiths)"* Friedrich Witt: Flötenkonzert G-Dur "(Susanne Barner, Flöte; Hamburger Symphoniker: Johannes Moesus)